Login
POOLARSERVER ist eine moderne und leistungsfähige Online-Plattform für das Plan- und Projektmanagement. Die an der Planung beteiligten Firmen / Personen erhalten Zugangsdaten per E-Mail, mit denen sie sich auf dem Poolarserver anmelden können. Der Login erfolgt über eine individuelle Anmeldemaske.
Bitte geben Sie den Namen des Projekts, Ihren Benutzernamen und das Passwort in die Eingabefelder ein. Falls Sie sich von Ihrem Bürorechner aus anmelden, können Sie Ihre Zugangsdaten speichern, so dass der Login beim nächsten Mal automatisch erfolgt. Bitte achten Sie darauf, dass der Button Passwort nicht speichern aktiviert ist, falls Sie sich von einem externen Rechner (z.B. Internet-Café) aus anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie auf die Startseite des Projektraumes. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft eine Startseite.
Info
Mit einem Mausklick auf den Info-Button erhalten Sie Zugriff auf die Online-Version dieser Kurzanleitung. Darüber hinaus haben Sie unter dem Info-Button Zugriff auf die Adressenliste, Bauteilbezeichnungen und die für das Bauvorhaben festgelegten Vorgaben für die Planbezeichnungen.
Planbezeichnungen
Auf der Seite Planbezeichnungen finden Sie die Kurzbezeichnungen der an der Planung beteiligten Firmen sowie Informationen bezüglich der Vorgaben für die Plannummern. Die folgende Plannummernkonvention ist als Beispiel zu sehen. Die Vorgaben für die Plannummern Ihres Projektraums können daher von dem folgenden Beispiel abweichen.
Die Plannummer in diesem Beispiel ist so aufgebaut, dass es im Baualltag (z.B. wenn Sie einen Plan suchen, für Aktennotizen oder am Telefon) ausreicht, die ersten 6 Stellen
A02-E2A Architekten Grundriss - Ebene 2 Bauteil A
zu verwenden, da der Plan dadurch eindeutig identifiziert ist und es im Regelfall klar ist, dass der jeweils aktuelle Index gemeint ist. Wichtig: Um einen sauberen Datenbestand zu gewährleisten, ist der Poolarserver im Regelfall so eingestellt, dass Pläne mit ungültiger Identifikationsnummer nicht hochgeladen werden können.Werden im Laufe des Planungsprozesses neue Plantypen benötigt, müssen diese vorher von Poolarserver angelegt werden. Dazu genügt eine kurze Nachricht per E-Mail an support@poolarserver.com, bitte mit Angabe des Projektes. Wegen eventuell notwendiger Rücksprachen behalten wir uns hierbei eine Bearbeitungsfrist von 3 Werktagen vor.
Mitglieder
Mit einem Mausklick auf Adressenliste gelangen Sie in das Modul Benutzerverwaltung. In diesem Modul können Sie sich die Koordinaten der anderen Projektraum-Nutzer anzeigen lassen. So erhalten Sie rasch einen Überblick, welche Firmen in das aktuelle Projekt involviert sind.
Sie können Ihre eigenen Daten ändern oder eine weitere Kontaktperson in Ihrer Firma hinzufügen. Um Ihre Angaben zu ändern markieren Sie Ihren Eintrag und klicken rechts unten auf "Edit".
In dem sich öffnenden Dialog können Personenangaben ergänzt und geändert werden, sowie die Benachrichtigung ein- bzw. ausgeschaltet werden, in dem das Häkchen vor cc: der Benachrichtigung an diese Email Adresse gesetzt bzw. entfernt wird. Anschließend mit „Save“ speichern.
Um eine weitere Kontaktperson in Ihrer Firma hinzu zu fügen, markieren Sie Ihren Eintrag und wählen im Kontextmenü der rechten Maustaste Person hinzufügen (nur Adresse).
Hochladen
Tipp: Die grün hinterlegten Anweisungen im Upload-Fenster führen Sie sicher durch den Upload-Vorgang.
Dateien
Unter dem Reiter Historie wird angezeigt, wer wann welche Daten auf den Poolarserver hochgeladen oder heruntergeladen hat.
FAQ
Kann ich das Passwort meines Büros ändern? Nein, aus Sicherheitsgründen vergibt der Poolarserver ein automatisch generiertes Büropasswort, das nicht verändert werden kann.
Wir arbeiten an mehreren Projekten mit dem Poolarserver. Muss ich mir die ganzen Passwörter merken? Erfreulicherweise nicht. Auf der Login-Seite können Sie Ihr Passwort speichern, indem Sie den Button vor Passwort speichern (z.B. bei regulärem Büro- oder Privat-Computer) markieren. Beim nächsten Login werden die gespeicherten Logindaten dann der Reihe nach aufgelistet.
Kann ich in mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten (z.B. in verschiedenen Registerkarten)? Aufgrund der Art wie die Registerkarten (Tabs) in den Browsern verwaltet werden ist dies nicht möglich. Sobald Sie sich in einer Registerkarte abmelden, werden Sie in allen anderen dazugehörigen Registerkarten ebenfalls abgemeldet, auch wenn dies dort nicht explizit angezeigt wird. (Einen Trick gibt es allerdings: öffnen Sie das eine Projekt im Internet Explorer, das andere mit Firefox. Das geht)
Welche Sicherheitsrisiken bestehen wenn ich mein Passwort lokal speichere? Wenn Sie Ihre Zugangsdaten lokal speichern, werden diese in einem Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Sofern Sie sicherstellen, dass sich niemand unbefugt an Ihrem Rechner anmelden kann, besteht aus unserer Sicht kein Sicherheitsrisiko. Bitte achten Sie darauf, dass bei der Anmeldung der Button vor Passwort nicht speichern (z.B. bei Gast- oder Internet-Cafe-Computer) markiert ist, wenn Sie sich von einem fremden Rechner aus anmelden.
Was genau ist der Unterschied zwischen den blauen und den orangenen Ordnern? Blaue Ordner dienen dem einfachen Austausch von Dateien, wenn keine Versionskontrolle oder komplexe Dateinamenskonventionen erforderlich sind. In blauen Ordnern erster Ebene wird beim erstmaligen Hochladen von Dateien automatisch ein Unterordner mit dem Namen des Benutzers angelegt. In diesen Ordner werden anschließend alle Uploads (Packages) dieses Benutzers mit vorgestelltem Datum und dem individuell wählbaren Namen des Unterordners aufgelistet. Nach einem Mausklick auf ein Package können die darin enthaltenen Pläne einzeln oder als Gesamtpaket heruntergeladen werden.
Die orangenen Ordner sind für die Aufnahme von Plänen gedacht. Orangene Ordner besitzen eine automatische Versionskontrolle; d.h. dass ältere Planversionen automatisch archiviert werden und für die Benutzer nur die aktuellste Version sichtbar ist. Die aktuelle Versionsnummer erkennen Sie am Index. Korrekt benannte Pläne werden von Poolarserver automatisch in vordefinierte Unterordner einsortiert.
Ich habe eine falsche Datei hochgeladen, was nun? Aus Dokumentationsgründen können hochgeladene Dateien nicht gelöscht werden. Allerdings können in blauen Ordnern hochgeladene Datenpackages als ungültig markiert werden. Bitte markieren Sie dafür den entsprechenden Unterordner und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Markieren Sie dann den ButtonDieses Paket ist ungültig und geben Sie dafür den Grund an.
Hochgeladene Pläne / Dateien in orangenen Ordern können nur von Poolarserver gelöscht werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit Poolarserver in Verbindung.
Ich habe vergessen jemanden zu benachrichtigen, was nun? Wenn Sie einen oder mehrere Benutzer nachträglich über bereits hochgeladene Dateien benachrichtigen wollen, können Sie das wie folgt tun: Klicken Sie auf den entsprechenden Order und anschließend auf Wiederversenden im oberen Anwendungsfenster. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie nun einzelne oder auch alle darin enthaltenen Order bzw. Dateien sowie den Empfänger für die Benachrichtigung auswählen können.
Meine Frage wird hier nicht beantwortet - wo gibt es Hilfe? Antworten auf weitere Fragen finden Sie in der Online-Hilfe von Poolarserver. Bitte klicken Sie dafür im Menü auf Hilfe.
Falls Sie in der Online-Hilfe keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit Angabe des Projektraums und der Schilderung Ihres Problems an support@poolarserver.com. Wir werden uns dann bemühen Ihre Frage kurzfristig zu beantworten. In ganz dringenden Fällen können Sie uns telefonisch unter +49 711 25859551 kontaktieren.
|